Ausbau des Angebotes ab 1. September/ Besonderes in Schney und
Unterzettlitz
LICHTENFELS (24.08.2023). Zunehmender Beliebtheit erfreut sich der
Rufbus im Landkreis Lichtenfels. Im Jahr 2022, nachdem die
coronabedingten Einschränkungen überstanden waren, lag die Abrufquote
landkreisweit bei 14,52%. Kalkuliert war eine Quote von 10% von
angebotenen zu tatsächlich genutzten Fahrten. Auf 3.894 Fahrten wurden
17.309 Personen innerhalb eines Kalenderjahres befördert. Das sind rein
rechnerisch mehr als vier Personen pro Fahrt, zehn Fahrten pro Tag und 47
beförderte Personen pro Tag (gerechnet auf 365 Tage im Jahr). Positiv
überrascht von diesen Zahlen, hat sich der Landkreis entschlossen, dieses
vom Freistaat Bayern bezuschusste Angebot weiterzuführen und
auszubauen.
Nächste Ausbaustufe ab dem 1. September
Die nächste Ausbaustufe greift am 1. September 2023. D.h., dass ab
diesem Termin auf allen bestehenden Linien die Angebote ausgeweitet
werden: Sowohl während der Woche als auch samstags und sonntags
sollen mehr Fahrtmöglichkeiten den Umstieg auf den Bus attraktiver
machen. So gibt es z.B. auf den Linien 1211 bis 1214 (Raum Lichtenfels-
Bad Staffelstein-Burgkunstadt) durchschnittlich 14 Fahrtangebote mehr, auf
den Linien 1231 und 1234 (Raum Burgkunstadt-Altenkunstadt-Weismain)
sind es elf Fahrten mehr und auf den Linien 1251 bis 1254 (Raum
Ebensfeld-Banzgau) sind es durchschnittlich zwölf Fahrten mehr, die das
bisherige Angebot erweitern bzw. einen Taktverkehr ermöglichen.
Kosten entstehen nur, wenn der Rufbus tatsächlich genutzt wird
„Das Positive an dieser Angebotserweiterung ist nicht nur, dass wir den
Bürgern mehr Möglichkeiten anbieten ohne eigenes Auto mobil zu sein,
sondern dass für den Landkreis nur Kosten anfallen, wenn es tatsächlich
genutzt wird.“ zeigt sich Landrat Christian Meißner von diesem flexiblen
ÖPNV-Instrument überzeugt.
Die Möglichkeit bisher nicht berücksichtigte, aber scheinbar mit großen
Bedarf versehene Strecken in das Rufbusangebot aufzunehmen, macht
dieses ÖPNV-System flexibel einsetzbar.
Unterzettlitz – Bad Staffelstein ganz neu
„Im Rahmen der Verkehrsverträge und mit Zustimmung des beauftragten
Verkehrsunternehmens konnten wir ein zusätzliches Rufbusangebot auf
der Linie 1252 zwischen Unterzettlitz und Bad Staffelstein schaffen, das
ebenfalls am 1. September startet.“ zeigt sich Markus Köhlerschmidt vom
ÖPNV des Landkreises sichtlich zufrieden. Von Montag bis Freitag
verkehren im 2-Stundentakt von 9:27 Uhr bis 19:27 Uhr die Rufbusse ab
Unterzettlitz.
In die Gegenrichtung (ab Bahnhof Bad Staffelstein) startet der erste Rufbus
um 9:40 Uhr, um ebenfalls im 2-Stundentakt bis 18:40 Uhr den Stadtteil
anzufahren. Zudem besteht um 19:40 Uhr noch die Gelegenheit für eine
letzte Rückfahrt.
Industriegebiet Schney bereits um halb sechs Uhr morgens erreichbar
Eine weitere Besonderheit stellte Helmut Kurz, Wirtschaftsförderer, heraus:
„Dank des beauftragten Unternehmens OVF können wir eine Rufbusfahrt
frühmorgens auf der neuen Linie 1240 anbieten, die Berufstätigen aus dem
oberen Landkreis die Möglichkeit bietet, noch vor halb sechs Uhr morgens
im Industriegebiet Schney zu sein. Diese Verbindung hilft unseren
Unternehmen auch Mitarbeiter zu gewinnen, die weniger mobil sind, aber
dennoch dringend gebraucht werden. Und das Schönste ist, dass wir
diesen Rufbus bereits seit dem 31. Juli anbieten können.“
Industriegebiet in Michelau stündlich zu erreichen
Landrat Meißner lässt dazu wissen: “Das Gewerbegebiet Michelau ist mit
der Linie 1240 stündlich erreichbar, sowohl mit der regulären Linie als auch
frühmorgens, spätabends und am Wochenende mit dem Rufbus. Hierdurch
bringt der ÖPNV den heimischen Unternehmen einen konkreten Nutzen.
Helmut Kurz ergänzt dazu: Da dieses Angebot jedoch erst mit Leben erfüllt
werden muss, sind wir auf die Resonanz der Nutzer angewiesen. „Im Fall
der Rufbusfahrt in das Gewerbegebiet Schney ist eine Bürgerin aus
Burgkunstadt an den Landkreis herangetreten, damit die entsprechende
Verbindung geschaffen wurde“. Insgesamt ist bereits jetzt eine verstärkte
Nutzung des Rufbusangebotes auf der Linie 1240 feststellbar.
Probleme in der Anlaufphase
Daher: nutzen Sie die neuen Buslinien sowohl für ihre Fahrt zur
Arbeitsstätte als auch im Privaten unter dem Motto „Gemeinsam besser
ankommen.“
„Leider gibt es in der Anlaufphase immer wieder mal Anlass zur Klage“, so
Kurz. Daher sind alle Nutzer gebeten sich zeitnah unter info@nahverkehr-
lif.de zu melden, um die Probleme beheben zu können. „Wir möchten uns
an dieser Stelle bereits für die entstandenen Unannehmlichkeiten
entschuldigen und hoffen, dass nach Beseitigung der Mängel die Fahrgäste
wieder zusteigen.“
Fahrplanauskünfte
Die Fahrpläne aller Linien sind im Internet unter www.vgn.de abrufbar. Die
App „VGN Fahrplan und Tickets“ liefert ebenfalls einen Überblick über alle
Verbindungen, inklusive Echtzeitdaten wie Baustellen oder Verspätungen.
Wichtige Infos zum Rufbus
Der Unterschied zwischen einem Rufbus und einem „normalen“ Linienbus
besteht lediglich darin, dass der Rufbus nur fährt, wenn eine Bestellung
vorliegt. Diese Bestellung muss mindestens eine Stunde vor der jeweiligen
Abfahrtszeit bei der Fahrtwunschzentrale unter Telefon 09571/ 18 90 80
oder per RufbusApp des Landkreises Lichtenfels („CarIE“) angemeldet
werden.
Wenn Sie die Fahrt vor 8 Uhr morgens antreten wollen oder eine Gruppe
ab 6 Personen befördert werden soll, dann melden Sie bitte bis 17 Uhr am
Vortag ihre Fahrt an. Weitere Details unter www.nahverkehr-lif.de.
Bildunterschrift:
Die Haltestelle „In der Zeil“ im Gewerbegebiet Schney wird morgens um
kurz vor halb Sechs durch den Rufbus der Linie 1240 bedient.