Schulprojekt Klimamacher 2.0 – Kinder lernen, die Umwelt zu schützen

Geschrieben am 05.05.2023
von Radio ForYou e.K


Die Kinder der Klasse 2b der Grundschule am Markt in Lichtenfels nahmen am Schulprojekt 
„Klimamacher 2.0“ teil. Sie erfuhren Wissenswertes über den Klimaschutz.

 

Lichtenfels (05.05.2023). Der Klimawandel ist ein aktuelles Thema – kaum 
einer spricht nicht davon, wie sich das Klima in den letzten Jahren und 
Jahrzehnten geändert hat. Besonders für Kinder ist es oft schwierig, die 
Flut an täglichen Meldungen über steigende Temperaturen, 
schmelzendende Gletscher, Überschwemmungen und viel zu trockene 
Wälder richtig einordnen und verstehen zu können.

 

Damit auch Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden 
hat sich der Verein Energievision Frankenwald e.V. zur Aufgabe gemacht, 
Klima- und Umweltschutz an Schulen zu bringen und dort Kinder und 
Jugendliche mit dem nötigen Hintergrundwissen auszustatten. Dadurch 
ergibt sich die Möglichkeit, dass das Interesse für den Umweltschutz schon 
bei Kindern geweckt wird und diese auch ein besseres Verständnis dafür 
entwickeln, was Klimawandel überhaupt bedeutet und was jeder Einzelne 
dagegen tun kann.

Das Umweltbildungsprojekt „KlimaMacher 2.0 – Klimaneutral durch 
regional“ der EVF e.V. wird unterstützt von den lokalen LEADER-
Aktionsgruppen Lichtenfels, Hof, Wunsiedel, Kronach, und Coburg und 
gefördert aus Mitteln der Europäischen Union. 
Am vergangenen Freitag besuchte die Projektleiterin Kerstin Petri die 
Klasse 2b mit der Klassenlehrerin Frau Henning der Grundschule am Markt
in Lichtenfels. Nachdem die Kinder allgemein über den Klimawandel 
informiert wurden, durften sie selbst auch Lebensmittel testen und 
vergleichen: Schmeckt eine Bio-Banane besser als eine herkömmliche? 
Wann wächst Spargel bei uns in Deutschland? Aus welchem Land wird 
aktuell die Paprika zu uns geliefert? Schmecken regionale Produkte 
besser? Und woher kommen die Erdbeeren im Winter? Den Kindern wurde 
schnell klar, worauf sie beim Einkaufen achten sollten, damit der 
Klimawandel begrenzt werden kann. Zum Abschluss durfte natürlich ein 
gemeinsames Bild nicht fehlen, da die Schülerinnen und Schüler noch 
Besuch von Frau Andrea Musiol bekamen, welche sich dafür engagierte, 
das Schulprojekt „KlimaMacher 2.0“ in Lichtenfels und dem 
dazugehörenden Landkreis möglich zu machen. Die Kinder freuten sich 
über ihr neu erworbenes Wissen und machten sich darüber Gedanken, was
sie selbst gegen den Klimawandel tun könnten. 

 

Für Schulen besteht noch bis Dezember 2024 die Möglichkeit, einen 
Einsatz des Klimamacher-Teams an ihrer Schule unter der info@energie-
frankenwald.de oder der 0151 42501836 zu buchen.
Bildunterschrift:   

 


Die Schüler der Klasse 2b mit der Lehrerin Henning, Frau Petri von der der 
Energievision Frankenwald e.V. und der LEADER Geschäftsführerin 
Andrea Musiol
Foto: (Landratsamt Lichtenfels/Kerstin Petri)